Trotz weltweiten sozialen Fortschritts bleiben soziale Ausgrenzung und Diskriminierung noch heute grundlegende Weltprobleme. Da Rassendiskriminierung auf vielen Ebenen und in vielen Formen auftritt, ist der Gesundheitssektor nach wie vor täglich mit extremen Diskriminierungen konfrontiert.

Rassendiskriminierung im Gesundheitssektor ist kompliziert. Auch wenn Ärzte einen Eid schwören, alle Patienten gleich zu behandeln, sieht die Realität anders aus, da bestimmte Patientengruppen aufgrund von Faktoren wie Rasse, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit oder Religion unterschiedlich behandelt werden können; selbst unbewusste Vorurteile stellen für sozial benachteiligte Menschen eine echte Barriere für die Gesundheitsversorgung dar. Die Bigotterie gegenüber Ärzten und Krankenschwestern ethnischer Minderheiten ist auch eine Form von Rassismus und Diskriminierung, die die Gesundheit als Menschenrecht beeinträchtigt.

Die Kämpfe einer marginalisierten Gemeinschaft sind unser aller Kämpfe. Daher ist dies ein Aufruf, Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitssektor anzugehen, da Medizin uns alle betrifft, Ärzte, Versorger und Patienten.